IaaS vs PaaS vs SaaS – Die Cloud Modelle im DAM Kontext!

Irgendwann kommt jeder bei der Evaluierung von DAM Systemen zu dem Punkt: Möchte ich mein DAM on Premise, oder in der Cloud betreiben? Bei sehr vielen Unternehmen ist heute die Cloud das erste Mittel der Wahl, jedoch muss man hier zwischen den verschiedenen Cloud Modellen unterscheiden: Wenn Sie bereits einmal mit einem DAM Hersteller gesprochen … Mehr IaaS vs PaaS vs SaaS – Die Cloud Modelle im DAM Kontext!

DAM Auswahlverfahren: Fünf typische User Stories, die sie kennen sollten!

Im Auswahlprozess für die richtige DAM Lösung ist es ein immens wichtiger Prozess, alle sogenannten Stakeholder und deren DAM User Stories zu identifizieren. Stakeholder sind Anwender, die mittelbar oder unmittelbar das DAM System benutzen werden, oder die von der Einführung desselben profitieren wollen. Ich möchte in diesem Artikel auf 5 typische Stakeholder Gruppen eingehen und … Mehr DAM Auswahlverfahren: Fünf typische User Stories, die sie kennen sollten!

Ist es Zeit ihr “Legacy System” zu tauschen? 5 Anzeichen, die dafür sprechen!

Legacy Systeme – Nahezu jedes Unternehmen verfügt noch über sie und viele Unternehmen scheuen den Aufwand sie endlich zu tauschen.  Unter “Legacy Systemen” verstehe ich hier in die Jahre gekommene Softwarelösungen, die bereits seit langer Zeit im Unternehmen vorhanden sind und die einen gewissen Stillstand erfahren haben. Wann aber ist es tatsächlich an der Zeit, … Mehr Ist es Zeit ihr “Legacy System” zu tauschen? 5 Anzeichen, die dafür sprechen!

Fast, faster my DAM!

Vor einigen Wochen ist mir mal wieder eine Studie zum Thema DAM Systeme in mein Postfach geflattert. Diese Studie wurde diesmal von der “Research in Action GmbH” durchgeführt und beleuchtete die wichtigsten DAM Player im DACH Markt. In ihrer Gesamtheit möchte ich nicht auf diese Studie eingehen, wer sich hier genauer informieren möchte, kann dies … Mehr Fast, faster my DAM!

Bind your DAM to AD!

In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich mich gerne mit dem Thema zentrale Directory Services für DAM Systeme, auseinandersetzen. Zuerst einmal stellt man sich womöglich die Frage warum überhaupt DAM Systeme an einen zentralem Directory Server angeschlossen werden sollten. Im Prinzip liegen die Vorteile eines zentralen Directory Services ziemlich eindeutig auf Hand: Alle Benutzernamen, Passwörter und … Mehr Bind your DAM to AD!

Professionelles Logging im DAM Umfeld

Aus aktuellem Anlass habe ich mich vor Kurzem mit dem Thema Logging innerhalb von DAM Systemen auseinandergesetzt. Jedes DAM System schreibt prinzipiell zahlreiche Logfiles. Meist werden für die unterschiedlichen Events, oder Aktionen jeweils eigene Logdateien geschrieben. Diese liegen leider häufig nur als Textdateien im System vor und können, wenn überhaupt, nur von Systemadministratoren mit dementsprechenden … Mehr Professionelles Logging im DAM Umfeld

Back to the Basics #DAM Evangelists

Es ist schon spannend wie wir DAM Experten uns doch in der Community verhalten. Es gibt die heißesten Diskussionen über Metadaten Taxonomie, Master Data Management, oder Facetted search … sicher alles sehr wichtige Themen, aber in erster Linie für “uns” Experten. Ich denke in den wenigen Communities, die es hierzulande gibt, und es sind wirklich … Mehr Back to the Basics #DAM Evangelists

File Sharing allein reicht nicht immer

Wie oft hat jeder der im DAM Bereich tätig ist schon den Satz gehört: “Wozu brauche ich dieses, wie heißt es gleich nochmal, DAM (!?!) System, wenn ich doch dropbox, oder sharefile benutzen kann und das noch umsonst!” Die File Sharing tools haben mit Sicherheit ihre Berechtigung und wenn ich einfach nur ein paar Urlaubsbilder … Mehr File Sharing allein reicht nicht immer

Suchen, Finden, Schnittstellen, oder doch was anderes? Überlegungen zur Auswahl eines #DAM

Wieder mal blogge ich heute zu einem, zumindest für mich,  aktuellem Thema rund um DAM. In den letzten Wochen bin ich immer wieder, vor allem in social media auf die Topics gestoßen “How to choose the right #DAM? Get our free whitepaper!” Ebenso war ich in meiner ganzen beruflichen Laufbahn mehrfach mit DAM Ausschreibungen konfrontiert … Mehr Suchen, Finden, Schnittstellen, oder doch was anderes? Überlegungen zur Auswahl eines #DAM

Kann #PIM ohne #DAM?

Wenn man hierzulande im Bereich DAM unterwegs ist, trifft man immer wieder auf eine etwas andere Spezies von Software, die einem von potentiellen Kunden gerne entgegen geschleudert wird, nämlich das PIM (Product Information Management). Viele Potentials, mit denen ich in den letzten Jahren gesprochen habe, waren der absolut festen Überzeugung sie brauchen ein PIM, um … Mehr Kann #PIM ohne #DAM?