Enthusiasmus für Architektur?
Geht es nun um das Ausleben von grenzenloser Kreativität die so mancher Architekt für sich vollzogen hat, wenn es um die Gestaltung neuer Bauwerke geht, oder was soll das ganze denn bitte schön auf einem DAM Blog?
Die Erklärung ist ziemlich einfach:
Architektur ist wichtig in vielen Bereichen des Lebens. Gute Architektur wird gebraucht, damit wir uns in unserem zu Hause wohl fühlen und Architektur ist mindestens genauso essentiell für das Funktionieren unseres DAM oder auch PIM Systems.
Warum aber wird dann bei der Auswahl eines Systems immer noch so wenig Augenmerk auf die Architektur gelegt?
Nun ja die Antwort darauf ist auch ziemlich simpel und ich lasse sie mal von Bill Gates geben:
“Wenn sie es nicht gut machen können, dann lassen sie es wenigstens gut aussehen”
Bill Gates
Es gibt durchaus Hersteller, die sich dieses Zitat zu eigen gemacht haben.
Ein DAM System kann bei einer Demo den allerbesten Eindruck hinterlassen.
Das User Interface erscheint clean und modern, die Aktionen sind intuitiv, es klappt alles auf Anhieb und funktioniert wie aus einem Guss, aber wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Hinter den Kulissen gibt es eine Software Architektur. Diese Architektur ist das Herzstück einer JEDEN (!) Softwarelösung!
Die Architektur ist in den allermeisten Fällen nicht veränderbar, sie ist der offene Horizont, oder der limitierende Abgrund für jede Software.
Genau dies ist auch bei der Architektur eines DAM Systems der Fall. Viele Softwarelösungen, so auch DAM Systeme, sind über die Zeit gewachsene Systeme.
Über einen langen Zeitraum hat sich eine ganze Menge an sogenanntem “Legacy Code” innerhalb der Systeme angesammelt. Ballast, den man mitschleppt, den man gerne los werden würde, den man aber irgendwie braucht, damit das ganze System noch funktionsfähig ist.
Warum fällt es vielen Herstellern so schwer sich von Legacy Code zu trennen und das System komplett auf neue Beine zu stellen?
Der Grund hierfür ist fast immer Business getrieben.
Es gibt eine solide Basis an Bestandskunden. Diese Kunden haben massiv Zeit in Customizings investiert, die auf dem “Legacy” System basieren.
Würde sich ein Hersteller nun dazu entscheiden ein altes Produkt vom Markt zu nehmen und durch eine komplett neu designte Lösung zu ersetzen, läuft er Gefahr seine installierte Basis an Bestandskunden zu verlieren, da diese wiederum einen hohen Invest leisten müssten, um ihre Anpassungen auf ein neues System zu heben.
Niemand möchte gerne seine Kunden verlieren, also versucht man Defizite in der Architektur lieber durch Quick Wins auszugleichen. Quick Wins beschränken sich meist auf die User Oberfläche und auf das Hinzufügen von neuen Features, sie betreffen aber nie das essentielle Design der gesamten Applikation.
Wie erkenne ich als potentieller Kunde, ob die Architektur eines Systems zukunftsträchtig ist? – Indem sie sich Hilfe besorgen!
In der Regel fällt es einem Endkunden sehr schwer die Architektur eines DAM Systems wirklich bewerten zu können.
Selbst erfahrenen IT Architekten ist es kein Leichtes dies zu beurteilen, dafür gibt es in DAM Systemen zu viele spezifische Kriterien, die man kennen muss, um sie wirklich bewerten zu können.
In diesem Kontext gibt es Sinn sich Unterstützung von einem erfahrenem DAM Consultant zu holen, der auch vertraut ist mit IT Architekturen (!).
Was kann ich selbst als Endkunde machen? – Letztendlich ist es wichtig zu fragen, zu fragen und zu fragen!
Fragen sie dem Hersteller Löcher in den Bauch!
Lassen sie sich ein Architektur Schaubild des DAM Systems geben!
Fragen sie nach Skalierbarkeit des Systems!
Fragen sie was passiert wenn sie in 3 Jahren:
– 20 Millionen Assets im System haben
– Sich ihre Anzahl an Videos verdreifacht hat
– Täglich mehrere tausend Asset rein und rausgehen werden
– Einige hundert Benutzer gleichzeitig im System arbeiten werden
Wenn der Hersteller sagt, dass dies alles kein Problem sei, dann fordern sie ihn, indem sie fragen wie ein solches Wachstum mit dem DAM System umgesetzt werden kann.
Verlangen sie im besten Fall ein schriftliches Commitment, um sicher zu gehen, dass die Antworten auf ihre Fragen nicht nur Verkaufsfloskeln sind!
Trotzdem sind sie so oder so auf die Ehrlichkeit ihres Gegenübers angewiesen, wenn sie selbst nicht über das notwendige Know How verfügen.
Lassen sie sich im Falle der Architektur unabhängig beraten. Die Investition in diese Beratungsleistung wird sich auszahlen, denn eine veraltete, oder nicht skalierbare Architektur führt schneller in eine unüberwindbare Sackgasse, als ihnen lieb ist.
Und genau dies ist der Grund warum sich Enthusiasmus für Architektur IMMER auszahlt!
Gerne unterstütze ich sie bei Fragen zu diesem heiklen und diffizilen Thema!
Übrigens: Mit dem Thema Architektur wird es hier demnächst weitergehen:
In meinem nächsten Artikel, den sie demnächst hier lesen können, werde ich mich mit DAM Systemen in der Cloud und mit deren Architektur beschäftigen. Denn Cloud ist nicht gleich Cloud!
Sie haben Fragen/ Anmerkungen zu diesem Thema, oder wollen ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren: