File Sharing allein reicht nicht immer

Wie oft hat jeder der im DAM Bereich tätig ist schon den Satz gehört: “Wozu brauche ich dieses, wie heißt es gleich nochmal, DAM (!?!) System, wenn ich doch dropbox, oder sharefile benutzen kann und das noch umsonst!”

Die File Sharing tools haben mit Sicherheit ihre Berechtigung und wenn ich einfach nur ein paar Urlaubsbilder mit meinen Jungs sharen will, dann sind sie eine super Sache. Wie aber sieht es im “professionellen” Bereich aus? Ist es für Firmen, die Multimedia Content erstellen, verwalten und verteilen wollen, wirklich das optimale Tool?

Diese Frage hatte ich bei einem Projekt vor einigen Monaten auf dem Tisch liegen. Eine Produktionsfirma, die vornehmlich im Bereich “movie production” tätig ist, war auf der Suche nach einem Tool mit dem sie ihren Content verteilt zur Verfügung stellen können. Das Tool der Wahl war für sie Sharefile von Citrix. (Ich möchte hier nicht die Funktionen und die Daseinsberechtigung von Sharefile in Frage stellen, sondern es geht mir um den allgemeinen Vergleich zwischen File Sharing und DAM!)

Mit der Dauer des Projekte, welch’ Überraschung, stiegen dann aber auch die Wünsche und Anforderungen der Anwender.

“Sharing ist cool, ja aber Archivierung mit keyframes und automatisches Umrechnen von movies wäre super, also na ja wenns geht, aber keyframing, das würden wir wirklich brauchen! Das würde unsere Arbeit schon sehr erleichtern”

Und schon war man an einem Punkt angekommen, an dem eben ein File Sharing Tool nicht mehr genug war. Im Zuge dieses Pitches habe ich dann eine “battle card” zwischen Sharefile und dem DAM System Xinet von North Plains Systems erstellt. Xinet ist ein robustes DAM, welches ich schon bei zahlreichen Kunden integrieren durfte. Die battle card war natürlich sehr stark auf den Bereich Video ausgerichtet, daher wird auch auf andere Formate nur sehr wenig eingegangen

Funktion Citrix Sharefile Xinet DAM
Upload von Dateien Ja Ja
Upload von Ordnern Ja Ja
Upload von Daten und Mitgabe von Metainformationen Nein Ja
Eigene Suchkriterien Ja Ja
Strukturierte Metainformationen (z.B. hierarchisch) Nein Ja
Lesen und Editieren von Standardmetadaten (IPTC, XMP) Nein Ja
Preview von Bildformaten Ja Ja
Preview von Office Docs Ja Ja
Preview Von PDF Dateien Ja Ja
Office Doks und PDFs durchsuchbar Nein Ja
Preview von Movies Nein Ja
Keyframing von Movies Nein Ja
Storybook Erstellung Nein Ja
Online Konvertierung von Movies Nein Ja
Streaming von Movies Nein Ja
Automatische Szenenerkennung Nein Ja
Online Schneiden von Movies Nein Ja
Dateien teilen via maillink Ja Ja
Expiration bei Maillinks Ja Ja
User Permissions Ja Ja
Desktop Sync Ja Ja
Löschen, Kopieren, Verschieben Ja Ja
FTP Versand Ja Ja
Datendistribution mit Metadaten Nein Ja

Mir persönlich ist es durchaus bewusst, dass man hier auch Äpfel mit Birnen vergleicht, wenn man ein File Sharing tool mit einem DAM System vergleicht, Tatsache ist aber, dass man sehr häufig auf Anwender trifft, die das machen! Diese kleine (unvollständige) battle card soll einfach diejenigen etwas sensibilisieren, die DAM und file sharing in einen Topf werfen (auch wenn ich jetzt manche schon sagen höre: “Ich habe ja gar keine movies!”).
Einen interessanten blog Eintrag dazu konnte ich noch bei den Kollegen von bynder finden:
http://blog.getbynder.com/en/knowledge/our-blog/digital-asset-management-versus-dropbox-en-wetransfer


Kommentar verfassen